Wahnfrieds Filmische FotografieN II
|
|
|
tanzen zwischen Körperlandschaften Dämmerungen Verformungen
und entstehen oft auf der Basis des aussterbenden filmischen Mediums, dem
Super-8-Film. Dabei wird die Fotografie im analogen Prozess herausgeschmolzen,
um sie als materialisiertes Einzelbild oder in der Kombination von Einzelfotos
als Bildkomposition zu präsentieren.
Die als schräge, körperbetonte
wie egomanisch zu charakterisierenden Kurzkunstfilme im Super8-Format
erscheinen dabei eher als poetische Wucherungen denn experimentell, worauf
die sehr markanten Titel hinweisen: In der Folter des Schlafs den gehärteten
Körper enthüllen/ Die ekstatischen Seen des Vergessens/ Den Körper meiner
inneren Nacht erweitern/ Das Ende der Poesie/ aus denen – hier auswahlweise -
FOTOGRAFIEN präsentiert werden.
I. Den
Körper meiner inneren Nacht erweitern ....
|
|
|
|
Während im Ausstellungskontext
die Super8Filme oft in Superslowmotion als Videoinstallation gezeigt werden,
um ansatzweise dem Diktum Paul Virilios zu entfliehen, daß ein Filmbild nur existiert,
weil es verschwindet, versucht das als Foto materialisierte Filmbild in der
Bannung des Augenblicks eine Ebene zu installieren, die sowohl Blickpositionen
als auch Themen erweitert. Dabei liegt der Reiz dieser filmfotografischen
Kompositionen in der Anschauung wie in der ästhetischen Reflektion des engen
Geflechts zwischen filmischem und fotographischem Medium.
II. In der Folter des
Schlafs den gehärteten Körper enthüllen...
|
|
|
|
is created
for the most part on the basis of cinematic media such as Super8 film or video,
and/or on the basis of slide positives with negatives, where the artist also
applies paint directly onto the minute slide itself, this photography shifts
between twilights, disfigurations, landscapes of flesh. To begin with, the
photos are usually distilled from film via an analogue process and presented as
a single tangible image or a composition of these. These cinephotographic
works are both visually intriguing and an incentive for reflection on the close
relationship between photography and film.
zurück zum Seitenanfang
Zurück zur INVASORstartseite